top of page

Was Sie über Zecken wissen müssen - das Wichtigste zusammengefasst!

  • 3. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Sept.

Was sind Zecken überhaupt?

Bestimmt haben Sie schon einmal von einer sogenannten Zecke gehört. Aber, welche Tiere sind Zecken überhaupt?

Nun, Zecken sind Spinnentiere. Genauer gesagt gehören sie zu den Milben und weltweit gibt es um die 900 Zeckenarten. Die bekanntesten hier bei uns sind die Igelzecke (Ixodes hexagonus), der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), und die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus). Besonders die 3 letzteren befallen auch uns Menschen.

Zecken

Fallen Zecken von Bäumen?

Nein, das ist ein Mythos. Zecken fallen nicht von Bäumen, sondern lauern ihrem Wirt bevorzugt in bodennaher Vegetation auf und lassen sich dann von diesem abstreifen von welchem sie dann Blut saugen.

Zecken saugen in ihrem Leben nur 3 mal Blut, denn dieses brauchen sie für ihre Entwicklung.

Dazu stechen sie mit ihrem Hypostom durch unsere Haut und deshalb spricht man auch von einem Zeichentisch und nicht von einem Zeckenbiss.


So kann man sich vor einem Zeckenstich schützen.

Vor einem Zeckenstich schützen, kann man sich nur mit langer Kleidung und mit Abwehrsprays, die entweder stark riechende ätherische Öle, wie Zitronen-Eukalyptusöl beinhalten, welche Zecken nicht mögen,

oder teilweise noch effizienter den Wirkstoff Diethyltoluamid (DEET) beinhalten, welcher ursprünglich für das Militär zu dessen Schutz im Einsatz in den Tropen entwickelt wurde. Produkte, welche DEET beinhalten, sind jedoch oft nicht für Schwangere, Stillende und Kleinkinder geeignet.

Generell gilt vor Anwendung eines Insektenschutzmittels die Gebrauchsanweisung zu lesen.


Was tun, wenn man von einer Zecke gestochen wurde?

Wenn man von einer Zecke gestochen wurde, gilt es die Zecke so behutsam es geht zu entfernen, indem man sie sanft herausdreht. Ja, drehen! Zecken würden sich auch auf natürliche Weise herausdrehen weil ihr Stechapparat wie ein Zweiwegegewinde aufgebaut ist.

Beim Entfernen ist es am Wichtigsten die Zecke nicht zu quetschen und auch nicht irgendwelche Substanze auf diese zu schütten, denn das würde dazu führen, dass sie sich "übergibt" und erst recht Erreger übertragen werden.

Unsere Empfehlung: Das Entfernen der Zecke geht am einfachsten mit dem sehr innovativen Zeckendreher, welcher als erstes Tool standardisiert arbeitet und durch die speziellen Filament-Aufsätze die Zecke nicht quetscht und einfach gesagt das natürliche Loslassverhalten der Zecke imitiert.


Die Zecke nach Entfernung in ein Labor einschicken?

Nach dem Entfernen ist es am sinnvollsten die Zecke zu vernichten. Bitte diese jedoch nicht in der Toilette hinunterunterspülen, denn das kann sie durchaus problemlos überleben.

Die Zecke zur Untersuchung einzuschicken, ist meist nur in speziellen Fällen sinnvoll, denn die Zecke kann immer Erreger in sich tragen, welche aber ggf. gar nicht übertragen wurden. Bei einem positiven Ergebnis der Untersuchung der Zecke, würde man sich ohne Symptome also eventuell nur verrückt machen. Letztendlich muss man das aber individuell selbst entscheiden, was man für richtig empfindet.

Manchmal, freuen sich Forschungsinstitute jedoch über eingesendete Zecken, um diese kartieren, also deren Verbreitung feststellen zu können.


Wichtig ist es jedoch den Zeckenstich zu beobachten, also, ob er sich verändert, oder, ob sich ein roter Kreis darum bildet. Das kann dann für eine Infektion mit Borreliose sprechen.


Mit einem Zeckenstich zum Arzt?

Zum bloßen Entfernen der Zecke musst man in der Regel nicht zum Arzt oder gar in die Notaufnahme, denn das ist kein Notfall. Wenn Sie nach einem Zeckenstich jedoch Veränderungen (an ihrem Wohlbefinden oder auch einfach an der Einstichstelle) feststellen, dann gehen Sie bitte unbedingt zum Arzt.

Wenn man jedoch viel mit Zecken in Kontakt kommen könnte, also z.B. wenn man ein Haustier besitzt, empfiehlt sich aber auch auf jeden Fall die (präventive) Zeckenschutzimpfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).


Mythos vs. Fakt - eine tabellarische Schnellübersicht!

Mythos

Fakt

Zecken fallen von Bäumen.

Zecken lauern in niedriger bis mittelhoher Vegetation auf ihren Wirt.

Zecken beißen.

Zecken stechen mit ihrem Hypostom

Zecken haben keinen Nutzen.

In einem natürlichen Ökosytem spielen sie, wie alle Parasiten, in der natürlichen Selektion eine Rolle.

Zecken werden zum Entfernen herausgezogen.

Zecken werden, nach der neuesten Erkenntnis nach, herausgedreht. Das entspricht ihrem natürlichen Loslassverhalten.


 
 
 

Kommentare


bottom of page